DER GROSSE ÖSTERREICH TEST - Staffel 2 Folge 6
Andi testet in dieser Folge die Ehrlichkeit von Immobilienmaklern. Für ihn ist folgendes Kriterium entscheidend: der Richtwertmietzins. In Österreich gibt es für Wohnungen in Häusern, die vor 1945 gebaut wurden, einen Richtwert pro Quadratmeter-Miete. In Wien ist dies grundsätzlich 5,39 Euro, wobei je nach Ausstattung geringe Zuschläge verlangt werden können. Vermieter und Makler halten sich aber oft nicht an diese Vorgaben und nutzen die Unwissenheit der Mieter aus. Sollte der zu hohe Mietpreis aber vom Mieter eingeklagt werden, so bekommt dieser in den meisten Fällen vom Schiedsgericht recht. Während Lockvogel Claudia – bewaffnet mit einer versteckten Kamera – insgesamt fünf Wohnungen testet, beobachten Andi und Wohnrechtsexperte Mag. Walter Rosifka das Geschehen aus dem Spymobil. Das Ergebnis ist schockierend.
Der Frühling ist endlich da, die Österreicher stürmen gerade die Baumärkte, um die neuesten Gartengeräte zu kaufen. Andi testet deshalb vier verschiedene Rasenmäher: Er will mit den verschiedenen Modellen eine gleichgroße Fläche von rund 300 Quadratmetern mähen. Dabei prüft er die Rasenmäher auf Tauglichkeit, Handhabung, Geschwindigkeit und Co. Es steht ihm Gartengestaltungs- und Gartentechnikexperte Ing. Günther Leeb zur Seite und gibt Andi gute Tipps. Können Spindel-, Elektro-, Benzinmäher und Rasenmäher-Roboter Andis Test standhalten?
Außerdem werden diesmal Fleischersatzprodukte getestet. Gemeinsam mit dem Profikoch Thomas Hüttl kocht Andi Mango-Weißkrautsalat mit gebratenem Tofu und ein Weizengluten-Stroganoff. Beim Zubereiten der Gerichte erfährt Andi mehr über Fleischersatzprodukte und ihre Zubereitungsarten und lässt die Ersatzprodukte dann verkosten.