Frauen in Österreich bekommen im Schnitt über 1.000 Euro weniger Pension als Männer, besonders im Westen ist die Kluft riesig. Woran liegt das? Und kann Lohntransparenz das Problem wirklich lösen?
Verkehrsminister Hanke will Helmpflicht für E-Scooter, E-Bikes & Co. Doch die Kritik kommt von allen Seiten, sogar von Verkehrsexperten. Was die Daten sagen, was die Menschen denken und warum Verleiher Alarm schlagen.
"Bares für Rares“ kommt nach Österreich! Ab Herbst moderiert Arabella Kiesbauer die beliebte Trödelshow auf PULS 4. Was steckt hinter den Schätzen – und wie viel zahlen die Händler? Jetzt bewerben & mit etwas Glück ordentlich kassieren!
Drei Hundebissattacken in Oberösterreich innerhalb einer Woche. Zuletzt sprang ein Hund in Gramastetten über einen Zaun und biss eine 27-jährige Spaziergängerin. Reicht der aktuelle Hundeführerschein aus und wie verhält man sich bei einer Attacke?
Die Inflation durch Preiseingriffe bei Lebensmitteln senken? Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) kann sich das durchaus vorstellen, hat aber noch kein "kein Modell im Kopf". Innerhalb der Koalition besteht allerdings noch kein Konsens.
Im August steht ein ehemaliger Pfarrer vor Gericht, weil er in seiner Wohnung in einem niederösterreichischen Pfarrhof die Droge Crystal Meth hergestellt haben soll. "Treffpunkt Österreich" hat den angeklagten Ex-Geistlichen zum Interview getroffen.
Im Juli 2024 wurde ein Pfarrer in Niederösterreich festgenommen, weil er die Droge Crystal Meth in Pfarrhof hergestellt haben soll. PULS Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz hat den Ex-Geistlichen getroffen und nach seinen Beweggründen gefragt.
Es ist ein Social-Media-Trend, der dem einen oder anderen wohl den Magen umdreht. Influencer behaupten rohes Fleisch zu essen würde fit, stark und gesund machen – Gesundheitsrisiken sind dabei nur Nebensache.
Während viele dem Eurovision Song Contest in Österreich entgegenfiebern, befürchtet Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger "anti-israelischer Stimmung", Antisemitismus und "linksextremen Tendenzen". Er macht nun gegen eine Austragung mobil.
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat am 30. Juli 2025 entschieden, dass Wertsicherungsklauseln in langfristigen Mietverträgen grundsätzlich zulässig sind. Dem ging eine Klage einer Mieterin voraus, die die Rückzahlung erhöhter Mieten forderte.
Vorsicht bei der Auswahl von Sommercamps für Kinder: Laut Sektenreportern sollen in manchen Ferienlagern Kinder religiös indoktriniert oder sogar missioniert werden. Doch es gibt auch Vorzeige-Camps – Treffpunkt Österreich war bei einem zu Besuch.
Man liebt sie oder man hasst sie: Labubus. Auf Social Media kommt man aktuell nicht an diesem Hype vorbei. Die gruselig aussehenden Stofftierchen sind begehrte Ware und zieren gerade vor allem Schlüsselbunde und Handtaschen.
Leben retten schon im jungen Alter. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Salzburg beteiligen sich hunderte Kinder an der weltweit längsten Wiederbelebungsstraße. Über sechs Stunden hinweg wird alle zwei Minuten eine Reanimation durchgeführt.
Vor einem Monat fiel der Startschuss für den Lehrgang "Vegetarische Kulinarik". Als erster Lehrling Österreichs hat sich der 20-jährige Noah die Schürze umgebunden. "Treffpunkt Österreich" hat ihn besucht und beim Kochen über die Finger geschaut.
Es war die Liebesmeldung der Woche: "Baywatch"-Nixe Pamela Anderson und Action-Star Liam Neeson sind ein Paar. Gefunkt haben dürfte es am Set der Fortsetzung der "Nackten Kanone"-Reihe. Nun ist der neue Klamaukfilm auch in den heimischen Kinos angelaufen.
Die Billigfluglinie Ryanair sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Nun erneut, nachdem ein Video viral ging, das eine weinende Frau zeigt, der wegen ihres zu großen Handgepäcks das Boarding verweigert wurde.
Pychologische Tests, eine ärztliche Untersuchung und einem Sportteil: Der Polizei-Aufnahmetest in Österreich gilt ja als besonders anspruchsvoll. Ob sie das Zeug zur Polizistin hat, hat PULS Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz getestet.
Bernhard Raimann darf sich freuen: Durch seinen Vertragsabschluss mit den Indianapolis Colts verdient der Burgenländer in den nächsten vier Jahren 100 Millionen US-Dollar. "Treffpunkt Österreich" hat seine Heimatgemeinde Steinbrunn besucht.
Aus Platzmangel hat der Nürnberger Tiergarten zwölf Paviane getötet. Im dortigen Pavian-Gehege lebten mehr als 40 Tiere, ausgelegt war es für 25 erwachsene Affen plus Jungtieren. Von Tierrechts- und Tierschutzorganisationen kam scharfe Kritik.
Ein schweres Erdbeben der Stärke 8,8 hat am Mittwoch die russische Halbinsel Kamtschatka am Pazifik erschüttert und eine Tsunami-Welle ausgelöst. Nach Angaben von Behörden wurden mehrere Menschen verletzt.
Toni Polster fühlt sich hintergangen: Sein früherer Berater, für ihn "wie ein Vater“, schuldet ihm laut eigenen Angaben hohe Summen. Nach Fahnis Tod bangen mehr als 40 Gläubiger um Millionen. Entscheidung fällt bald vor Gericht.
Hafturlaub mit Seeblick: Karl-Heinz Grasser speist im Nobelrestaurant, obwohl er erst seit Juni einsitzt. Seine Gläubiger warten weiter auf 34 Mio. Euro, Kritik an Sonderbehandlung wird laut.
Ein israelisches Paar will in Tirol campen, wird aber wegen seiner Herkunft abgewiesen. Der Betreiber spricht von einem "Missverständnis“. Der Fall sorgt für Kritik und wirft erneut ein Schlaglicht auf wachsenden Antisemitismus in Österreich.
Eine Oberösterreicherin gewinnt mit einem Quicktipp 4,7 Mio. Euro, meldet sich aber erst nach einer Woche. Ihre Identität bleibt geheim, die Freude ist groß. Experten raten: Gewinnen ja, aber bitte still genießen, wegen Neid und Bittstellern.
Fußballlegende Toni Polster spricht erstmals offen über die Investition in ein Bauprojekt von "Skender Fani“ und darüber, wie plötzlich alles zerbrach.
Gähnende Leere in Freibädern, storniert Buchungen in Kärntner Hotels und eine Wetterbilanz mit Seltenheitswert: Der Juli 2025 könnte der nasseste seit 1957 werden. Der Tourismus hofft auf ein Comeback im August.
Ein Erdrutsch nach Starkregen soll zur Entgleisung eines Personenzugs geführt haben. Über 40 Verletzte, darunter mehrere Schwerverletzte. Die ÖBB prüft, wie gut Österreichs Bahnnetz auf Muren vorbereitet ist.
Cristiano Ronaldo sorgt für Mega-Hype im Salzburger Land. Fans belagern das Hotel, der Weltstar zieht sich genervt zurück – und der Verein hat nicht einmal das ganze Haus gebucht.
Beim Festspiel-Event in Salzburg zeigt sich Ex-Kanzler Kurz mit Politfreunden und Promis. Während er beruflich „da und dort“ aktiv ist, setzt er privat auf Familienzeit, wenn er in Österreich ist.
Die Teilzeitquote in Österreich ist weiterhin hoch, besonders bei Frauen. Während sie für viele ein Lifestyle-Ziel oder die Lösung für Betreuungspflichten ist, sehen Politik und Unternehmen das Thema unterschiedlich.
Die Musikwelt trauert um "Prince of Darkness" Ozzy Osbourne, der am 5. Juli 2025 verstarb. Nur Wochen nach einem emotionalen Abschiedskonzert mit Black Sabbath endet das bewegte Leben der Heavy-Metal-Ikone.
Wohin mit dem Haustier im Urlaub 2025? Für viele Tierbesitzer in Österreich wird die Urlaubsplanung zur Herausforderung. Hohe Kosten für Tierpensionen und fehlende Kapazitäten bei Tiersittern führen zu Engpässen.
Immer mehr Menschen, darunter die Hälfte der 4- bis 6-Jährigen und 630.000 Erwachsene, können nicht schwimmen oder fühlen sich unsicher im Wasser.
Der Weihnachtsklassiker "Single Bells“ kommt ins Theater, Premiere ist am 11. November. Mit dabei: Gregor Seberg in der Hauptrolle. Der Film begeisterte 1997 über 1 Mio. Zuschauer, jetzt startet er ein neues Kapitel auf der Bühne.
Felix Gall liegt bei der Tour de France aktuell auf Platz 7 und will aufs Podest. Doch Doping bleibt ein drängendes Thema im Sport. Eine Ex-Athletin spricht über Leistungsdruck, verbotene Angebote und einen Moment der Schwäche.
Starkregen überflutet Horn, 13 Feuerwehren retten Menschen aus Autos. Gleichzeitig herrschen bis zu 43 Grad in Südeuropa. In Griechenland wird Arbeit im Freien verboten. Europa erlebt Extremwetter, Experten warnen vor weiteren Hitzewellen.
Schon wieder Terroralarm in Österreich: Ein 18-Jähriger aus der Steiermark soll Anschläge geplant haben, nur einen Tag nach dem Urteil gegen einen 15-Jährigen. Auch diesmal kam der entscheidende Hinweis aus dem Ausland. Wie gut ist Österreich gerüstet?
An immer mehr Seen in Österreich wird Stand-Up-Paddling eingeschränkt oder verboten. Grund sind invasive Arten wie Quagga-Muscheln und laute Elektropumpen. Am Wörthersee kostet Paddeln nun extra, am Offensee ist es ganz verboten.
Marc Mateschitz ist mit 37 Mrd. Euro Vermögen laut Trend-Ranking der reichste Österreicher. Auf Platz 2 folgt die Porsche-Piech-Familie. Zum Vergleich: Ein Haus um 1 Mio. Euro tut ihm so weh wie einem Durchschnittsösterreicher ein Milchpackerl um 1,37 €.
Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) arbeitet trotz nahender Pension im September weiter im Volltakt. Termine, Feste, Bürgernähe, das kommt an. Bei der Landtagswahl 2023 holte er 38,9 %. Laura Huse hat ihn einen Tag lang begleitet.