Viele finden die Liebe am Arbeitsplatz. Doch welche rechtlichen und sozialen Fallstricke gibt es, wenn man sich in Kolleg:innen verliebt? Warum Transparenz wichtig ist und welche Konsequenzen ein heimliches Verhältnis haben kann.
Laute Telefongespräche und Musik in Bus und Bahn sind ein Ärgernis. Während in London drastische Geldstrafen drohen, versuchen die Wiener Linien, das Problem mit witzigen Sprüchen zu lösen.
Der inhaftierte Ex-Finanzminister Grasser musste sich einer Notoperation unterziehen und schwebte in Lebensgefahr. Die gesundheitlichen Probleme werfen die Frage auf, ob er nun haftunfähig wird und seinen Antrag auf Hausarrest genehmigt bekommt.
Drei Monate nach dem Amoklauf in Graz präsentiert die Regierung ein neues Waffengesetz. Das Mindestalter für den Waffenkauf wird erhöht und psychologische Tests verschärft.
Er wurde durch "Two and a Half Men" zum bestbezahlten Schauspieler der Welt, stürzte tief ab und schaffte ein beeindruckendes Comeback. An seinem 60. Geburtstag blickt Charlie Sheen in einer neuen Doku offen auf sein bewegtes Leben.
Der Wunsch des Autors Nikolaus Glatauer nach einem assistierten Suizid wirft Fragen zur Gesetzeslage auf. Seit 2022 ist Sterbehilfe in Österreich unter strengen Auflagen erlaubt. Eine neue Auswertung zeigt, viele Menschen nehmen dies in Anspruch.
Schockierende Aufnahmen zeigen, wie Mädchen zu Täterinnen werden. Eine neue Reportage enthüllt die Hintergründe der Gewalt, die oft im privaten Umfeld stattfindet und durch soziale Medien noch verstärkt wird.
Ein Test zeigt, dass die Preise in Österreich deutlich höher sind als beim Nachbarn. Während die Regierung nach Lösungen sucht, um den "Österreich-Aufschlag" zu bekämpfen, sind 90 % der Bevölkerung der Meinung, dass die Maßnahmen nicht ausreichen.
Aktuell bereitet sich das ÖFB-Nationalteam in Windischgarsten (Oberösterreich) auf die bevorstehenden WM-Quali-Spiele gegen Zypern und Bosnien vor. Auch David Alaba ist vor Ort, der zuletzt immer wieder verletzungsbedingt ausgefallen ist.
Treibt im Südburgenland gerade ein Geist sein Unwesen? Dank einer Überwachungskamera weiß man, dass die Ghostbusters doch nicht gerufen werden müssen. Ein junger Mann macht sich wohl einen Spaß daraus, die Wäsche von Leuten, woanders aufzuhängen.
Am Sonntag kam es in der Obersteiermark nach einer Kuhattacke zu einem Todesfall. Ein Pensionisten-Paar wurde von einer Kuhherde niedergetrampelt, nachdem ihr Hund die Tiere vermutlich aufscheucht. Der Mann erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen.
Hohe Inflation und leere Kassen: Mit diesen Problemen sieht sich die aktuelle türkis-rot-pinke Dreierkoalition konfrontiert. Bei einer zweitägigen Regierungsklausur will man nun Lösungen dafür finden.
Wer hat denn nun die Mozartkugel erfunden? Als Urvater galt bisher Paul Fürst. Ein Historiker hat nun jedoch ein Werbeinserat aus dem Jahr 1881 für runde Schokolade-Marzipan-Pralinen gefunden – also neun Jahre vor der vermeintlichen Erfindung.
Ein 42-Jähriger, der im Jahr 2014 im Bezirk Bruck an der Leitha heimlich seine Partnerin mit Schlafmitteln betäubt und dann vergewaltigt haben soll, ist am Montag am Landesgericht Korneuburg zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.
Vorbei ist es mit Ausschlafen: in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland beginnt mit 1. September ein neues Schuljahr. Mehr als eine halbe Million Schüler:innen, darunter 41.000 Taferlklassler, müssen nun wieder die Schulbank drücken.
Das Sparprogramm hat nun auch Österreichs Gefängnisse erreicht. Ab dem 1. September können Häftlinge eine elektronische Fußfessel beantragen, wenn ihre verbleibende Haftdauer nur noch 24 Monate beträgt. Der Grund: Eine Fußfessel ist billiger als Haft.
Alles, was in der Filmwelt Rang und Namen hat, trifft sich gerade in Venedig zu den Filmfestspielen. Ein Fixgast wird heuer jedoch nicht anwesend sein: George Clooney. Er hat aus gesundheitlichen Gründen alle Termine abgesagt.
Schon bald beginnt wieder die Schule. Für viele geht es in eine neue Schulstufe, manch andere müssen ihre vorherige wiederholen. Das ist aber kein Grund, traurig zu sein. So mancher Promi und auch Politiker musste ebenfalls eine Ehrenrunde drehen.
"Volltrottel", "Arschloch" oder "Deppada" – vielen sind diese Ausdrücke geläufig. Besonders beim Autofahren können sie einem schon einmal herausrutschen. Welche Schimpfwörter am häufigsten verwendet werden, hat das KVS abgefragt.
Viel Geld ausgegeben, aber nur wenig im Einkaufswaggerl: So sieht aktuell die traurige Realität beim Einkaufen in Österreich aus. Kanzler Christian Stocker will den "Österreich-Aufschlag", der für die hohen Preise verantwortlich ist, nun stoppen.
Ex-Tennis-Superstar Serena Williams sorgte aktuell für eine Welle der Empörung. Die Grund: Die 23-fache Grand-Slam-Siegerin wirbt für die Abnehmspritze Ozempic. Was sagen andere Ex-Sportler:innen dazu?
Laut dem neusten Bericht der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI) nutzen islamistische Gruppen gezielt Weltpolitik zur gesellschaftlichen Polarisierung. Besonders durch salafistische Influencer will man junge Menschen erreichen.
Der Absatz von Dosenbier ist in Österreich laut Zahlen des Verbands der Brauereien Österreich in der ersten Jahreshälfte 2025 um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zurückgegangen. Ein Grund dafür ist die Einführung des Pfandes.
Keine Herzschmerz-Songs mehr? US-Popstar Taylor Swift hat womöglich keinen Grund mehr dafür. Die Sängerin hat am Dienstag der Welt via Instagram verkündet, dass sie und Footballspieler Travis Kelce verlobt sind. Fans weltweit freuen sich für das Paar.
In Tirol sorgt derzeit eine Riesenzecke, die auf einem Pferd gefunden wurde, für Aufsehen. Ist der Parasit mal vollgesogen, kann er fast zwei Zentimeter groß werden. Neu ist die Riesenzecken in Österreich aber nicht: 2024 wurden bereits elf davon gefunden.
Hat der Psychotherapeut bald ausgedient? Auf Social Media kursiert aktuell der Trend, professionelle Therapie durch Künstliche Intelligenz zu ersetzen. Eine Reporterin wagt den Selbstversuch und gibt vor, an Depressionen zu leiden.
Mit der Freiwilligkeit bei der Integration ist es laut der zuständigen Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) "jetzt einmal vorbei": Wer Kursen fernbleibt, soll weniger Beihilfe erhalten.
Ein Steirer wurde auf der Autobahn angehalten, weil sein Führerschein gesperrt sein sollte. Doch die Sperre war ein Behördenfehler. Er musste sein Auto stehen lassen und zu Fuß zur nächsten Abfahrt gehen, begleitet von der Polizei.
In Österreichs wachsender Zahl an Automaten-Shops gerät der Jugendschutz an seine Grenzen. Ein Test mit einer 14-Jährigen zeigt, wie leicht Minderjährige an Alkohol, THC-Produkte oder Lachgas kommen. Eine Lösung ist rechtlich umstritten.
Vizekanzler Andreas Babler sorgt mit dem Vorschlag einer vorgezogenen Mietpreisbremse am freien Markt für Unruhe. Obwohl die Maßnahme im Regierungsprogramm steht, sind ÖVP und NEOS vom Zeitplan des SPÖ-Chefs überrascht.
Tennis-Star Daniel Medvedev rastete aus und zertrümmerte seinen Schläger. Aus österreichischer Sicht steht die Nacht im Zeichen von Sebastian Ofner. Für den Turniersieg gibt es ein Preisgeld von 4 Millionen Euro.
Elch Emil ist auf Wanderschaft und hält Österreich in Atem. Der junge Elch, der vor den Toren Wiens steht, hat eine riesige Fangemeinde. Doch der zuständige Bezirksjägermeister warnt: Wenn Emil zur Gefahr wird, könnte ihm sogar die Narkose drohen.
Eine Frau sollte 8.000 Euro für eine abgesagte Lipödem-Operation bezahlen. Nun klagt sie. Der Fall wirft die Frage auf, wie hoch Stornogebühren sein dürfen. Denn auch Ärzte und Tierärzte klagen vermehrt über unentschuldigt fernbleibende Patienten.
Die renommierte Wohltätigkeitsveranstaltung AmfAR feierte in Salzburg ihre Österreich-Premiere. Bei der Gala für die AIDS-Forschung tummelten sich internationale Stars wie Jeremy Irons und Bob Geldof.
Ein NEOS-Politiker aus der Steiermark soll ein 13-jähriges Mädchen sexuell missbraucht haben. Der Mann ist von all seinen Funktionen zurückgetreten. Die Staatsanwaltschaft Graz ermittelt, für den Verdächtigen gilt die Unschuldsvermutung.
Vielerorts sorgten Unwetter und Dauerregen für Chaos und enttäuschte Urlauber. Gleichzeitig war der Sommer trotzdem zu warm. Ein Blick auf eine wettertechnische Achterbahnfahrt mit den Auswirkungen auf Tourismus und Wirtschaft.
In Innsbruck musste sich der einstige Kinderstar Jimi Blue Ochsenknecht wegen schweren Betrugs verantworten. Er soll eine Hotelrechnung über 14.000 Euro nicht bezahlt haben. Das Verfahren endete mit einem Bußgeld, eine Haftstrafe bleibt ihm erspart.
Die deutsche Bundesliga-Saison wird mit einem Topspiel eröffnet: Rekordmeister FC Bayern München empfängt RB Leipzig. Das Duell in der ausverkauften Allianz Arena hat auch viel österreichischen Anteil.
Billa, Spar, Hofer und Lidl stehen wegen angeblich irreführender Rabattaktionen vor Gericht. Heidelbeeren als Beispiel zeigen: Minus 50 % ist oft keiner. 83 % der Österreicher:innen begrüßen die Klage, für mehr Transparenz im Regal.
In Oberösterreich kam ein 14-jähriges Mädchen bei einem E-Scooter-Unfall ums Leben, ihre Freundin kämpft um ihr Überleben. Der tragische Vorfall rückt die stark steigende Zahl an E-Scooter-Unfällen in den Fokus. Nun wird eine Helmpflicht diskutiert.