Schimmelsanierung ist ein aufwendiges und oft mühsames Vorhaben. Es gibt aber Möglichkeiten, um die Sporenbildung mit Sofortmaßnahmen zu unterbinden, ehe die große Sanierung beginnen kann.


Mit Folie abdecken

Das Freisetzen von Schimmelpilzsporen in die Luft kann durch geeignetes Abdecken mit Folie nicht sofort sanierbarer Flächen verringert oder ausgeschlossen werden.

Einsprühen

Kleine Befallstellen können hilfsweise mit Haarspray eingesprüht werden, um die Sporen "festzukleben" und sie am freien Flug zu hindern. Dabei gut Abstand halten mit der Haarspraydose vom Befall, um nicht durch den Sprühdruck die Sporen erst richtig stark zum Fliegen anzuregen.

Mehr heizen

Daneben sollte intensiv geheizt werden. Zuvor muss jeglicher offener Befall beseitigt werden, da es sonst zu einem Aufwirbeln von Sporen kommt (infolge Luftzug und Konvektion).


Mehr lüften

Die relative Feuchte des Raumes ist durch häufiges Stoß- bzw. Querlüften 40% zu halten. Dies ist durch den Einsatz eines Hygrometers häufig zu kontrollieren.


Möbel abrücken

Die Möbel sind von Außenwänden abzurücken. Ein Sicherheitsabstand in der Übergangs- und kalten Jahreszeit von 15 cm wird empfohlen.

Quelle: www.wohnnet.at