1
2
Teilen
ATV Die Reportage

ATV Die Reportage - Straßenkünstler

Staffel 179Episode 1

ATV Die Reportage begleitet Künstler und Künstlerinnen, die ihre Berufung im Straßenkunstdasein gefunden haben. Doch können sie alleine von diesem Dasein auch leben?

Künstlerische Darstellungen an öffentlichen Orten sind in Österreich bewilligungspflichtig. Die Bestimmungen für eine Platzkarte fallen in die Zuständigkeit der Gemeinden. In Wien ist die Magistratsabteilung 36 dafür zuständig. Hier holen sich brav die zwei in Wien ansässigen Musiker Rocky und Knostl eine Platzkarte. Doch mit dieser Regelung haben sie so ihre Probleme, denn die zugewiesenen Plätze sind eher mau als schlau und mehr schlecht als recht. Und so bleibt ihnen nichts anderes übrig, als den inoffiziellen Weg zu gehen.

Regelungen sieht auch Wiens berühmtester Straßenkünstler "El Diabolero" kritisch. Bis 2012 hat er unzählige Straßenshows gemacht und aus dem Hutgeld den Großteil seines Einkommens lukriert. Mittlerweile trifft man ihn nur mehr auf Festivals an, wo er mit seinem Können staunende Menschen anlockt, wo immer er auftritt. Er wünscht sich in Zukunft eine andere öffentliche und politische Wahrnehmung der Straßenkünstler, denn viele setzen die Straßenkunst mit der Bettelei gleich. Das findet er schade, immerhin gehört diese Art der Kunst zu einer Stadt und belebt diese.

Beleben wollen die Straßen auch zwei Grazer Tangotänzerinnen. Sigrid und Andrea sind Ü-50 und Exlehrerinnen. Das Liebespaar hing vor 3 Jahren ihre Jobs an den Nagel um als Straßentänzerinnen durchzustarten. Schnell bemerkten sie jedoch, dass sie von der Straße alleine nicht leben können. Die Straßen von Graz beleben sie mit ihren schrillen Outfits und den heißen Tangoschritten, welche sie mit Theatergeschichten verbinden.

In Salzburg am Land hat sich ein Clown sesshaft gemacht. Hier lebt der gebürtige Israeli Eliran mit seiner Frau und drei Kindern. Eigentlich hat er Architektur studiert und eigentlich war er als Straßenmusiker und nur auf der Durchreise durch Österreich, bis ihn in Salzburg Amors Pfeil traf. Der 34-Jährige verzaubert mit seiner Clownperformance und Seifenblasenkünsten die Straßen Salzburgs. Um Geld zu lukrieren tritt Eliran aber nicht nur auf der Straße auf, denn er bezeichnet sich selbst als Tausendsassa und Künstler allgemein. Mit seiner Kreativität sichert Eliran sein Einkommen. Sei es als Clown, Trommler oder auch Feuerkünstler.

Genauso bunt wie die Kunst per se ist, so bunt sind eben auch die Ideen und das Können der Künstler selbst.