ATV Die Reportage - Land der Trinker
Der Alkoholkonsum liegt in Österreich bei durchschnittlich 13 Litern reinen Alkohol pro Jahr und Kopf. Der erste Kontakt mit dem Alkohol beginnt bereits in den Kinderjahren und für viele bleibt er ein ständiger Begleiter. Im Jahr 1849 diagnostizierte erstmals der Arzt Magnus Huss den Alkoholismus als Krankheit. Heute gelten etwa 340.000 Österreicher als Alkoholkrank. ATV Die Reportage zeigt Geschichten von Menschen die der Alkohol an den Rand der Existenz geführt hat und wie schnell es gehen kann in die Fänge der Alkoholsucht zu geraten.
Jedes Wochenende ist die so genannte Alkoholpatroullie in Österreich unterwegs. Ein Unternehmen das Jugendlichen die Möglichkeit bietet für rund 3 Euro einen Alkotest zu machen. Die Ergebnisse sind alles andere als ernüchternd, denn 2 Promille sind keine Seltenheit sondern eher ein Ziel für einen guten Partyabend. Trotzdem kann man hiervon noch keine Alkoholsucht ableiten ist sich Dieter Geigle von der Linzer Suchtprävention sicher.
Bei den Anonymen Alkoholikern dürfen wir mit der Kamera bei einer ihrer wöchentlichen Sitzungen teilnehmen. Sie erzählen uns von ihren Schicksalen und wie schleichend der Alkohol einen krank macht. Freddy zum Beispiel hatte seinen ersten Rausch bereits im Alter von 8 Jahren.
Im Anton Proksch Institut, einer der ersten Anlaufstelle bei Alkoholkrankheit werden die Patienten beim körperlichen Entzug begleitet. Ohne ärztlicher Kontrolle kann so ein Entzug in ein Delirium führen welche in 1/3 der Fälle zum Tode führen. Die Patienten beschreiben ihre Erfahrungen und für viele ist es wie ein Weg durch die Hölle.